Wertschätzung.
Firmenportrait
Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch!
In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken.
Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden. So können Sie bei uns das gesamte Spektrum psychiatrischer Störungsbilder kennenlernen und sich in den Fächern Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sowie Neurologie komplett weiterbilden. Als psychiatrisches Fachkrankenhaus verfügen wir über stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsplätze in diversen eigenständigen Fachkliniken.
Absolvieren Sie jetzt, am Klinikum am Weissenhof, Ihr
Wahltertial im Praktischen Jahr (w/m/d)
Rahmenplanung
- Ihnen steht über das gesamte Wahltertial ein*e Pat*in als feste Ansprechperson zur Seite.
- Im Rahmen individueller Betreuung und Weiterbildung bereiten wir Sie auf Ihr Staatsexamen vor.
- Fundiert, fachlich und vielschichtig lernen Sie alle Aspekte und Verfahren Ihres gewählten Fachgebiets kennen:
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Wir ermöglichen es Ihnen gerne, fallführend (unter Supervision) tätig zu werden.
- Als Student*in im Praktischen Jahr erhalten Sie bei uns den Höchstbetrag von 812 Euro einschl. Material- und Sachleistungen als Aufwandsentschädigung im Monat.
Fachliche Inhalte
- Einarbeitung in Akut- und Notfallpsychiatrie.
- Kennenlernen und Vertiefen psychiatrischer Diagnostik und Systematik.
- Einführung und Vertiefung in Psychopharmakologie.
- Kennenlernen von verschiedenen Kriseninterventionstechniken und psychotherapeutischen Verfahren.
- Studieren von Krankheitsverläufen, insbesondere affektive Störungen, Anpassungsstörungen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Störungen i. R. der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Gerontopsychiatrie wie auch Suchtleiden.
- Bedside Teaching und Teilnahme an der ärztlichen Fortbildung.
- Möglichkeit der Literatur-Recherche sowie Zugang zur wissenschaftlichen Bibliothek.
Unser Angebot
- Ein interessantes, abwechslungsreiches Lern- und Arbeitsfeld.
- Moderne Arbeitsplätze in multiprofessionellen Teams.
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Kolleg*innen.
- Regelmäßige, kontinuierliche Fortbildungen.
- Einführung in die papierfreie, elektronische Patientenakte.
- Eine kollegiale, freundliche Atmosphäre sowie flache Hierarchien.
- Möglichkeit einer günstigen Unterkunft im Personalwohnheim auf dem Klinikgelände.
- Gesundheitsförderung, durch unser Betriebliches Gesundheitsmanagement und unseren klinikeigenen Fitnessraum am Standort Weinsberg oder den eGym-Wellpass an unseren Außenstellen.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie, durch unsere betriebliche Kinderbetreuung.
- Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket.
- Vergünstigungen, durch unsere ständig aktuellen und abwechslungsreichen "Corporate Benefits".
Wenn Sie nach Ihrem Studium, überzeugt von der Psychiatrie, zu uns zurückkehren möchten, erwartet Sie:
- Weiterbildung in den Fächern Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sowie Neurologie.
- Möglichkeit der Dissertation sowie Forschungsmöglichkeiten.
-
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Kontaktangaben
Wenn Sie noch Fragen zum Wahltertial im Praktischen Jahr in unserem Haus haben, wenden Sie sich gerne an unsere Chefärztin der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Frau Dr. med. Kathrin Eckstein, 07134/75-1020, E-Mail: k.eckstein@klinikum-weissenhof.de.
Ansprechperson für Student*innen der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) ist unser Chefarzt der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie Gemeindenahe Versorgung, Herr PD Dr. med. Heinz Grunze, 07134/75-1220, E-Mail: h.grunze@klinikum-weissenhof.de.
Für Fragen zum Tertial in der Kinder- und Jugendpsychiatrie steht Ihnen unser Chefarzt Herr Dr. Claas van Aaken, 07134/75-1323, E-Mail: c.vanaaken@klinikum-weissenhof.de, gerne zur Verfügung.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Die Ausbildung ist in Voll- oder Teilzeit möglich.